Die Lage, in der sich die globalisierte Welt in diesen Tagen wiederfindet, muss ihr wie ein Albtraum vorkommen – mit einem Mal ist nichts mehr wie zuvor: Erst COVID-19 und nun, nach praktisch 80 Jahren, wieder Krieg mitten in Europa, was noch vor Wochen kaum jemand für möglich gehalten hatte.
Eine wirklich gespenstische, aber auch besonders aggressiv anmutende Krise hat gegenwärtig die westlichen Gesellschaften ereilt: Eine veritable Realitätskrise nämlich, die mit der Frage, was real sei und was nicht, viele Menschen mächtig auf die Palme bringt und zunehmend zu verwirren scheint ...
Die Lage ist wahrhaft katastrophal, denn mittlerweile macht der Klimawandel vor rein gar nichts mehr halt. So wirbelt er nun auch schon das Wetter im Konzertsaal höllisch durcheinander – dort also, wo man bislang noch glaubte, ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben, um sich, aller Unbill draußen zum Trotz, wieder einmal ganz der Musik hinzugeben.
IN JAPAN HABEN SIE JETZT EINEN ROBOTER ALS MÖNCH, DER DEN GLÄUBIGEN INS GEWISSEN REDET.
DER AUTOMAT ARBEITET IN KYOTOS KODAIYI-TEMPEL ALS PREDIGER UND HEISST EIGENTLICH MINDAR, OBWOHL ER ALS ERSCHEINUNG DER BUDDHISTISCHEN GOTTHEIT KANNON ZU DEN MENSCHEN SPRICHT.
Gerade sitze ich vorm Radio und höre Beethovens 5. Symphonie: Ich bin völlig verwirrt, denn nichts an dieser kommt mir mehr bekannt vor, geschweige denn, vertraut. Dabei habe ich mich mein Leben lang immer wieder mit Beethoven beschäftigt – am Klavier viele seiner Sonaten geübt und gespielt, aber auch die Partituren seiner Symphonien und seine ans Mirakulöse grenzenden Streichquartette studiert.
Immer wieder ist in diesen Tagen von Menschen die Rede, die die erstaunliche Fähigkeit besitzen, schwere Krisensituationen, seien sie nun persönlicher, gesellschaftlicher oder natürlicher Genese, ohne anhaltende psychische Beeinträchtigung zu überstehen. Und dies aufgrund profunder Überlebensstrategien, die sich im Fachjargon Resilienz nennen. Carl Laszlo, der sage und schreibe fünf KZ-Internierungen im Nazi-Deutschland überlebte, bevor er 1945 nach Basel auswanderte, wo er als Kunsthändler, Sammler und Psychoanalytiker bis zu seinem Tod im Jahre 2013 lebte, ist hierfür ein schier...